Besonderheiten und Methoden

schnell und effizient Deutsch lernen bedeutet hier, dass die angestrebten Sprachkenntnisse mit den persönlichen, beruflichen oder privaten Bedürfnissen der Klientel verknüpft sind. Dementsprechend werden individuelle Texte als Übungsmaterial konzipiert, die dem jeweiligen Leistungsniveau nach dem Europäischen Referenzrahmens (A1 -C2) entsprechen. Selbsterstelltes Material und allgemeine Regeln zur Grammatik werden je nach Sprachniveau zur Verfügung gestellt.

Phonetische Probleme können durch eine speziell entwickelte Technik weitgehend gelöst werden.

Das Unterrichtsmaterial, eine Mitschrift des Unterrichtsverlaufs sowie darauf basierende neue Übungstexte werden der Klientel online vor der nächsten Unterrichtsstunde zur Verfügung gestellt. Hier profitiert die Klientel mit partiellen Sprachkenntnissen von der Mitschrift. Alte und neue grammatische Probleme werden schriftlich festgehalten und vor der Rücksendung mit entsprechenden Übungen und dazu gehörigen Regeln aufgearbeitet.

Jeder Unterricht ist in Phasen strukturiert:

  • Freies Sprechen, wie Unterhaltung, Fragen und Antworten 
  • Besprechung der Übungstexte (der Zeitaufwand richtet sich nach den Bedürfnissen der Klientel)
  • Ein kurzes Hörbeispiel wird vorgestellt und besprochen.
  • Phonetische Probleme werden mithilfe selbsterstellter Materialien und durch Singen gelöst.
  • Ein kleiner Stresstest (Kurze Abfrage bekannter Grammatik in Beispielen)